Zweite Schülerratssitzung 2023/24
Am Mittwoch in der 5. Stunde findet die zweite Schülerratssitzung in R209/210 (Raumwechsel ist aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten notwendig) statt, woran wir euch hiermit noch einmal erinnern. Wir wollen euch zudem über eine kleine Planänderung für Mittwoch informieren:
Wie in unserer Geschäftsordnung festgehalten, möchten wir die Möglichkeit nutzen, euch in Ausschüsse einzuteilen, um vier verschiedene Themen tiefergehend zu besprechen: Kultur3, AG „Vielfalt“, Sommerparty, Berufsorientierung. Davon erhoffen wir uns eine entspannte Gesprächsatmosphäre, in der ihr die Möglichkeit haben werdet, niedrigschwelliger an diesen Themen mitzuwirken. Deswegen es ist gut möglich, dass die Schülerratssitzung am Mittwoch länger als bis zum Ende der 5. Stunde dauern wird.
Kurze Erläuterung zu den einzelnen Themen:
Kultur3: Im nächsten Jahr findet an unserer Schule wieder Kultur3 statt. Diesmal steht die Veranstaltung ganz unter dem Motto, dass alle, die ein Talent haben, die Möglichkeit dazu bekommen sollen, dies zu präsentieren. Dazu möchten wir mit euch weitere Mitwirkungsmöglichkeiten bzw. Ideen besprechen, um gemeinsam die Organisation voranzubringen.
AG „Vielfalt“: In diesem Jahr haben wir die AG „Vielfalt“ gegründet, die sich mit den Themen Diversität, Repräsentanz und Gerechtigkeit an unserer Schule befassen soll.
Sommerparty: Wir möchten für das Ende dieses Schuljahres eine Sommerparty als eine Art Mittelstufenparty für die Jahrgänge 8, 9 und 10 (die jüngeren Jahrgänge haben die Unterstufenparty, die älteren Abipartys und sonstige Feiern) organisieren. Die Schulleitung sieht bei der Umsetzung noch einige Herausforderungen (Aufsicht aller Anwesenden, Umsetzung des Alkoholverbots, Einlass nur für Schülerinnen und Schüler unserer Schule). Deswegen möchten wir mit euch über Möglichkeiten sprechen, diese Herausforderungen zu überwinden.
Berufsorientierung: Alle haben irgendeine Meinung über die Angebote im Rahmen der Berufsorientierung und die Möglichkeiten dazu an unserer Schule. Aufgrund dessen möchten wir mit euch über eure Wahrnehmungen und Ideen sprechen. Zudem wollen wir uns mit euch austauschen, warum einige Schülerinnen und Schüler an die BBS wechseln, anstatt das Abitur an unserer Schule zu machen.
So, wir sind gespannt, wie es Mittwoch laufen wird und freuen uns, mit euch in den Ausschüssen ins Gespräch zu kommen.