Werte und Normen am Gymnasium Wildeshausen
Du bist neugierig darauf, was dich in Religion oder Werte und Normen am Gymnasium Wildeshausen erwartet?
Unsere Fachseiten enthalten viele Informationen für dich.
Du hast schon alles gelesen? Dann fällt dir unser Quizz sicher leicht! Klicke einfach auf das Bild und los gehts!
Werte und Normen als Gegensatz zum Unterrichtsfach Religion
Den Unterricht im Fach Werte und Normen (kurz WuN) besuchen die SchülerInnen, die sich vom Religionsunterricht abmelden. Meistens handelt es sich dabei um Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften.
Grundsätzlich gilt sowohl für Religion als auch für WuN: gleiche Inhalte, aber mit einer anderen Perspektive. Im WuN-Unterricht orientiert sich die Behandlung der verbindlichen Inhalte (z.B. Glück, Verantwortung, Erfolg, Zukunft, verschiedene Menschenbilder/Kulturen und Weltanschauungen/Religionen) an Menschenrechten/Grundrechten und den Werten der Religionen. Wie auch im Religionsunterricht sollen die SchülerInnen lernen, über die verschiedenen Positionen zu urteilen, um dann begründet zu einer eigenen Weltsicht zu gelangen.
Ein wesentlicher Kernpunkt als Leitmotiv des Unterrichtsfaches stellt dabei die von Immanuel Kant aufgeworfene Frage „Was soll ich tun?“ dar. Es geht also darum, dass die SchülerInnen und Schüler, sowohl für konkrete Situationen als auch allgemein für den eigenen Lebensentwurf, Optionen erhalten, um aktiv und eigenständig Entscheidungen zu treffen. Das Fach soll Orientierung bieten und Hilfen für Krisen- und Konfliktbewältigung bereitstellen. Ziel ist natürlich, das moralisch Richtige und Gute zu tun. Dabei lernen die SchülerInnen auch verschiedene Auffassungen über das moralisch Richtige kennen.
Anschließend erläutern die Kinder in einem kurzen Video, wie sie das Fach Werte und Normen empfinden.
An dem Video haben mit eigenen Zitaten mitgewirkt: Nika Stroot, Lasse Oltmann, Jannis Meyer, Jonte Westermann, Rena Wernke-Schmiesing, Mathis Berding, Caspar Flohr, Yusuf Rahimi, Ida Klump, Rebecca Faber, Zoe Kraft, Noreia Pastille, Jan Rehberg und Len Siegmann.
Es sind ehemalige Schülerinnen und Schüler der WuN-Gruppe Laukner, Jahrgang 6, Schuljahr 2021/22.
Schulbücher
Jahrgangsstufe | Lehrwerk |
---|---|
5-6 | LebensWert 1 (Buchner-Verlag) |
7-8 | LebensWert 2 (Buchner-Verlag |
9-10 | Leben leben 9/10 (Klett-Verlag) |
11 | Kolleg Werte und Normen (Buchner Verlag) |
12 | Standpunkte der Ethik (Schöningh-Verlag) |
Klassenarbeiten / Gewichtung
Klassenstufe/Semester | Anzahl | Dauer | Gewichtung schriftlich/mündlich |
|
---|---|---|---|---|
Sekundarstufe I | 5-10 | 2 (oder alternative Form) | 1 Ustd. | 40:60 |
Einführungsphase (erstmals 2018/2019) |
11 | 2 | 2 Ustd. | 40:60 |
Qualifikationsphase, Gundlegendes Niveau, kein Prüfungsfach |
Q1 | 1 | 2 Ustd. | 40:60 |
Q2 | 1 | 2 Ustd. |
Ergänzende Erläuterung
Das Fach Werte und Normen wird am Gymnasium Wildeshausen in der Oberstufe ausschließlich als Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau angeboten, die Wahl eines Kurses auf erhöhtem Anforderungsniveau ist nicht möglich. Auch eine Wahl als Abiturprüfungsfach ist derzeit an unserer Schule nicht möglich.
Kerncurricula / Schuleigene Fachcurricula
Nachfolgend finden Sie die aktuellen niedersächsischen Kerncurricula und - soweit verfügbar - unsere schuleigenen Fachcurricula zum Download.
- Schulcurriculum Werte und Normen allgemein (197,5 KiB)
- Schulcurriculum Werte und Normen Jahrgänge 5 und 6 (832,6 KiB)
- Schulcurriculum Werte und Normen Jahrgänge 7 und 8 (669,2 KiB)
- Schulcurriculum Werte und Normen Jahrgänge 9 und 10 (2,0 MiB)
- Kerncurriculum Werte und Normen Jahrgänge 5-10 (G9) (608,9 KiB)
- Kerncurrriculum Werte und Normen Gymnasiale Oberstufe (G9) (595,9 KiB)