Politik/Wirtschaft am Gymnasium Wildeshausen

Die komplizierten Zusammenhänge zwischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Technik und Natur erschließen sich nicht allein aus eigenen Alltagserfahrungen. Die zentrale Aufgabe des Faches Politik/Wirtschaft besteht daher in der Vermittlung eines altersangemessenen politischen und ökonomischen Grundwissens. Auf dieser Grundlage können die Heranwachsenden die Fähigkeit entwickeln, sich in der Gesellschaft zu orientieren, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte und Probleme kompetent zu beurteilen, Entscheidungen zu treffen und sich auf einer demokratischen Grundlage in öffentlichen Angelegenheiten zu engagieren. Die Schülerinnen und Schüler werden dadurch in die Lage versetzt "die Grundrechte für sich und jeden anderen wirksam werden zu lassen, die sich daraus ergebende staatsbürgerliche Verantwortung zu verstehen und zur demokratischen Gestaltung der Gesellschaft beizutragen."

Schulbücher

Jahrgangsstufe Lehrwerk
8 Mensch und Politik Sek. I, 8. Schuljahr (Verlag: Westermann)
9-10 Mensch und Politik Sek. I, 9./10. Schuljahr (Verlag: Westermann)
11 Politik-Wirtschaft, Einführungsphase (Verlag: Buchner)
12 Mensch und Politik Sek. II, 12. Schuljahr (Verlag: Westermann)
13 Mensch und Politik Sek. II, 13. Schuljahr (Verlag: Westermann)

Klassenarbeiten / Gewichtung

Klassenstufe/Semester Anzahl Dauer Gewichtung
schriftlich/mündlich
Sekundarstufe I 8-9 2 1 Ustd. ca. 35:65
10 2 2 Ustd.
Einführungsphase 11.1 1 2 Ustd.

Klausur: 40%
Abstrakt: 10%
mündlich: 50%

11.2 1 2 Ustd.

Klausur: 40%
Präsentation: 10%
mündlich: 50%

Qualifikationsphase
Grundlegendes Niveau,
schriftl. Prüfungsfach
Q1 1-2 2 Ustd. 40:60 (bei 1 Klausur)
50:50 (bei 2 Klausuren)
Q2 1-2 2 Ustd.
Q3 1
1 (Vorabitur)
2 Ustd.
220 Min.
50:50
Q4 1 2 Ustd. 40:60
Qualifikationsphase
Erhöhtes Niveau
Q1 1-2 2 Ustd. 40:60 (bei 1 Klausur)
50:50 (bei 2 Klausuren)
Q2 1-2 2 Ustd.
Q3 1
1 (Vorabitur)
3 Ustd.
300 Min.
50:50
Q4 1 2 Ustd. 40:60

 

Kerncurricula / Schuleigene Fachcurricula

Nachfolgend finden Sie die aktuellen niedersächsischen Kerncurricula und - soweit verfügbar - unsere schuleigenen Fachcurricula zum Download.

Das Fachkollegium: Politik

Frau Sarah Ahmad
Frau Sarah Albers
Frau Jutta Arzberger Beraterin SV
Herr Heiner Krieger Beauftragter Berufsorientierung
Herr Sebastian Schell