Schule ist mehr als Unterricht
Eine vielfältige Schule zeichnet sich nicht nur durch ein gutes Unterrichtsangebot aus, sondern auch durch verschiedenste außerunterrichtliche, klassen- und jahrgangsübergreifende Aktivitäten. Arbeitsgemeinschaften sind ein wesentlicher Bestandteil einer derartigen Zielsetzung.
Mit der Umwandlung des Gymnasiums Wildeshausen in eine "offene Ganztagsschule" ab dem Schuljahr 2012/2013 wurde das vorhandene Angebot an Arbeitsgemeinschaften deutlich erweitert.
Wichtige Hinweise zum AG-Angebot
- Beim dem hier aufgelisteten Angebot handelt es sich um geplante Arbeitsgemeinschaften. Ob die jeweilige AG tatsächlich stattfindet, hängt letztlich auch von der Nachfrage ab.
- Eine Vielzahl der AGs werden im Rahmen des Ganztagesbetriebs angeboten und sind hier entsprechend gekennzeichnet. Sie sind zwar auch für Schülerinnen und Schüler geöffnet, die nicht für den Ganztagsberieb angemeldet sind, allerdings nur dann, wenn noch Plätze frei sind.
Badminton
Titel der AG | Badminton |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-8 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Grünewald |
Termin | Donnerstag, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Spielst du gerne Federball? Dann hast du schon eine gute Voraussetzung für diese Arbeitsgemeinschaft. Badminton ist ähnlich, aber hier geht es darum, durch noch geschickteren Umgang mit Schläger, Federball und vielleicht auch deinem Spielpartner/deiner Spielpartnerin mehr Punkte als der/die Gegner zu erzielen.Wie das geht, kannst du in der AG lernen. |
Band
Titel der AG | Band |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 6-13 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Herr Meyer |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Du spielst ein Instrument oder singst und wolltest schon immer mal in einer Band spielen/singen? Dann komm in die Band-AG! Wir erarbeiten zusammen verschiedenste Stücke, von modernen Popsongs bis Rock-Musik. Im Vordergrund steht dabei vor allem der Spaß am gemeinsamen Musizieren! Es sind kleinere Aufführungen an der Schule und, falls möglich, auch ein größeres Konzert geplant. |
Betreute Lernzeit
Titel der AG | Betreute Lernzeit |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5 und 6 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Kolleginnen und Kollegen |
Termin | Mo bis Do bzw. Di und Do, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Dieses Angebot soll dich dabei unterstützen, Hausaufgaben, Vorbereitung auf Klassenarbeiten etc., in ruhiger Atmosphäre und konzentriert zu erledigen. Die betreuende Lehrkraft kann dir helfen, wenn du nicht so richtig verstehst, was du tun sollst, und auch Tipps geben, wie man den Lernstoff noch besser bewältigen kann. |
Bienen
Titel der AG | Bienen |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Herr Kötke |
Termin | Donnerstag, 7.-8 .Stunde |
Kurzbeschreibung |
Mit Hand, Herz und Verstand nähern sich junge Imkerinnen und Imker in dieser Arbeitsgemeinschaft dem wundervollen Treiben in einem Bienenstock. Von der Aufzucht neuer Völker, über das Bekämpfen von Krankheiten, dem handwerklichen Arbeiten an Bienenhäusern, bis zum Ernten des Honigs sind die Kinder an allen praktischen Arbeiten im Jahresablauf beteiligt. Bei schlechtem Wetter und im Winter kümmern wir uns um Zusammenhänge und die Frage, welche Abläufe ein Bienenvolk prägen. Wir gießen Kerzen und pflegen unser Material. |
Chor
Titel der AG | Chor |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-8 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Niemann |
Termin | Dienstag, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Habt ihr Lust zu singen? Diese AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 5.-8. Klasse, die gerne singen (einstimmig und mehrstimmig), die motiviert sind, ihre Stimme auszuprobieren, musikalische Erfahrungen zu sammeln und neue Lieder kennenzulernen – von traditionell über modern bis poppig. Kleine Aufführungen in der Schule werden natürlich auch geplant. Gerade aus diesem Grund sollte die Teilnahme an der Chor-AG nach Möglichkeit für ein ganzes Jahr erfolgen, in dem wir zusammen ein kunterbuntes, tolles Liederrepertoire erarbeiten werden! |
Do it yourself (DIY) – Handarbeiten und Basteln
Titel der AG | Do it yourself (DIY) – Handarbeiten und Basteln |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Kramer |
Termin | Mittwoch 7.-8.Stunde |
Kurzbeschreibung |
Lust auf Stricken, Häkeln, Nähen oder Basteln? |
Englischsprachiges Zertifikat (CAMBRIDGE) und Book Club
Titel der AG |
Englischsprachiges Zertifikat (CAMBRIDGE) und Book Club |
---|---|
Zielgruppe | Cambridge: 10-12 Book Club: 9-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Kaminiarz |
Termin | Mittwoch 7.-8. Stunde im Wechsel |
Kurzbeschreibung |
Die Flyer zu den Veranstaltungen können unter den folgenden Links eingesehen werden. |
English Dramatic Society PLUS
Titel der AG |
English Dramatic Society PLUS |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 9-13 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Grützmacher und Frau Tipper |
Termin | nach Absprache (bitte Aushänge beachten oder direkt beim AG-Leiter nachfragen) |
Kurzbeschreibung |
Die English Dramatic Society (kurz: EDS) ist ein "Klassiker“ im AG-Angebot unserer Schule, denn sie besteht schon seit 1994! Jedes Jahr führen wir mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9-13 (in Ausnahmefällen auch mal Jg. 8) ein Theaterstück in englischer Sprache auf. NEU in diesem Schuljahr: English Dramatic Society PLUS. In diesem Jahr besteht auch die Möglichkeit, Szenen und Theaterstücke in deutscher Sprache zu spielen.
dann bist du herzlich bei uns willkommen - insbesondere wenn du ein Junge bist! |
Fachspezifische Förderung (Ma, En, 2. FS)
Titel der AG |
Fachspezifische Förderung (Ma, En, 2. FS) |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 6 + 7 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Fachlehrer der Klassen |
Termin | Montag 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Zur „Fachspezifischen Förderung“ werden kleine Gruppen von Schülerinnen und Schülern von ihren Lehrkräften bei fachlichen Problemen für einen Zeitraum von 3-4 Wochen eingeladen, um entstandene Defizite zeitnah gemeinsam aufzuarbeiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist aber sinnvoll, montags die 7. und 8. Stunde nicht anderweitig zu verplanen, falls Sie davon ausgehen, dass Ihr Kind dieses Angebot benötigen könnte. Die Information der Eltern erfolgt telefonisch oder per kurzer schriftlicher Mitteilung. |
Film
Titel der AG |
Film |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 7-13 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Soermann und Herr Kötke |
Termin | Mittwoch 7./8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Videos zu erstellen ist für viele heute etwas ganz Alltägliches. Wie man kleine Filme aus Videoaufnahmen, Ton und Geräuschen macht, lernt ihr in dieser AG. Die Techniken, wie zum Beispiel das Erstellen eines Storyboards, der richtige Kameraumgang, die Auswahl von Drehorten, das Schneiden und Vertonen und letztlich natürlich das Veröffentlichen, werden theoretisch vermittelt und praktisch erprobt. Eure Kreativität und euer Improvisationstalent sind gefragt, um unter anderem informative Videos über das Gymnasium Wildeshausen zu erstellen. Die AG steht allen angehenden Filmschaffenden ab Jahrgang 7 offen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber natürlich herzlich willkommen. |
Französisches Sprachzertifikat: DELF scolaire B2
Titel der AG |
Französisches Sprachzertifikat: DELF |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 9-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Nork |
Termin | 2.Halbjahr 2020/21; Termin nach Absprache |
Kurzbeschreibung |
Die AG bereitet auf die externen DELF-Prüfungen vor. Das DELF (Diplôme d’Étude de Langue Française) ist ein national und international anerkanntes Diplom für Französisch als Fremdsprache. Es ermöglicht bzw. erleichtert die Immatrikulation an einer französischen Hochschule oder die Aufnahme einer Arbeitsstelle in Frankreich. Vorbereitet wird auf die Prüfungen der Niveuaustufen A2 (geeignet für Jahrgang 9), B1 (ab Jahrgang 10) und B2 (für Oberstufe, erhöhtes Niveau). |
Fußball
Titel der AG | Fußball |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-7 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Soermann |
Termin | Donnerstag, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | In dieser AG werden wir unsere fußballspezifischen Fertigkeiten durch kurze Übungs- und Spielformen erweitern. Im Vordergrund steht der Spaß am Fußball spielen auf dem Klein- und Großfeld. |
Game on - Deine Spiele-AG
Titel der AG | Game on - Deine Spiele-AG |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-8 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Schülerinnen der Fachschule für Erziehung an der BBS Wildeshausen |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Du hast Lust, dich in der außergewöhnlichen Welt der Spiele kreativ auszutoben? Dann ist unsere Spiele-AG genau das Richtige für dich! Wir werden gemeinsam in die bunte Welt der Spiele eintauchen, uns spielerisch kennenlernen und zusammen neue Spiele entwickeln, die bestimmt auch Familie und Freunde vom Hocker reißen. Ob Brettspiele, Gemeinschaftsspiele oder etwas völlig Anderes – du entscheidest, was dir Spaß macht!Die AG findet ab dem 02.09.2020 nur im 1. Halbjahr statt. |
Grünes Schulgelände
Titel der AG | Grünes Schulgelände |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Dietzmann |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | In unserer AG „Grünes Schulgelände“ entwickeln wir Ideen dazu, wie wir die Natur auf dem Schulgelände besser unterstützen, genießen und nutzen können, planen Projekte dazu und setzen diese in die Tat um: Aktionen gegen Müll auf dem Schulgelände, neue Nistkästen für Vögel, Anpflanzen von insektenfreundlichen Bäumen und Sträuchern und vieles mehr, oft auch in Zusammenarbeit mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland). Das aktuelle Projekt ist die Sanierung des Schulteiches, um den sich die AG dann ebenfalls kümmern wird. Du magst die Natur, hast auch tolle Ideen zur naturfreundlicheren Gestaltung und Nutzung des Schulgeländes und möchtest dich aktiv dafür einsetzen? Dann sei dabei! Wir freuen uns auf dich! |
Handlettering
Titel der AG | Handlettering |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-8 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Korn |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Ob auf Postkarten, Tassen oder auf Instagram… Dekorative Schriftzüge zieren zurzeit so ziemlich alles, was man sich nur vorstellen kann! Handlettering nennt sich diese Kunstform, bei der keine langen Texte geschrieben, sondern Wörter oder Sprüche kunstvoll gezeichnet und spielerisch ausgemalt werden. Oft wird mit Bleistift vorgezeichnet und dann erst zu Fineliner, Pinselstift oder auch Aquarellfarbe gegriffen. Wollt ihr es auch einmal ausprobieren? In dieser AG erfahrt ihr nicht nur alles, was ihr für die ersten Schritte des Handletterings wissen müsst, sondern ihr könnt auf Papier, Stoff oder Porzellan eure eigenen Werke erstellen. |
Lese- und Schreibclub
Titel der AG | Lese- und Schreibclub |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Offen für alle Jahrgänge |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Krönke, Frau Wünsch |
Termin | Montag, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Wer gerne liest und vielleicht auch selbst gerne Geschichten schreibt, ist hier richtig. Wir lesen Jugendbücher und tauschen uns darüber aus. Ihr könnt eure Lieblingsbücher vorstellen und, wenn ihr wollt, eure Leseempfehlungen in der Schulbibliothek oder auf der Schulhomepage veröffentlichen. Auch Jugendbuchklassiker (von Harry Potter bis Twilight) können wir (in Auszügen) gemeinsam lesen, besprechen, kreative Aufgaben dazu bearbeiten und eventuell Verfilmungen kritisch betrachten. So könnt ihr über euer Hobby ganz nebenbei noch besser lesen, schreiben und euch gut ausdrücken lernen. Natürlich dürft ihr mitentscheiden, was gelesen wird! Eigene Vorschläge sind immer willkommen! Im 1. Schulhalbjahr fahren wir gemeinsam zur KIBUM nach Oldenburg. Hier könnt ihr euch über Buchneuerscheinungen informieren und im Anschluss an den Besuch Frau Wünsch Tipps für Neuanschaffungen unserer Bibliothek geben. Vor Weihnachten organisieren wir unseren Treffpunkt ist unsere Schulbibliothek, die mit ihrer reichlichen Auswahl an Jugendbüchern und den gemütlichen Sofas perfekt für unsere AG ausgestattet ist. |
Licht- und Bühnentechnik
Titel der AG |
Licht- und Bühnentechnik |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 6-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Herr Riepel |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Wenn du schon immer mal ein Theaterstück ins rechte Licht rücken wolltest und keine Angst vor Kabelsalat hast, bist du herzlich eingeladen, die Licht- und Bühnentechnik des Gymnasiums Wildeshausen kennenzulernen! |
Ludamus – Lateinisches Theater
Titel der AG |
Ludamus - Lateinisches Theater |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgang 10 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Grützmacher |
Termin | nach Absprache |
Kurzbeschreibung |
In dieser AG entwerfen und produzieren wir einen Theater- oder Filmbeitrag in lateinischer Sprache und beteiligen uns an einem Theaterfestival. Alle möglichen Talente sind gefragt: Ideen entwickeln, Geschichten schreiben, schauspielern, technisches Knowhow, Kostüme schneidern, Maske, organisieren etc. |
Malen und Zeichnen
Titel der AG | Malen und Zeichnen |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Lückert |
Termin | Donnerstag, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Du malst und zeichnest gern? Dann bist du bei uns richtig. Die AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12, die Spaß am Umgang mit Pinsel/ Stift und Farbe haben. |
Medienscouts
Titel der AG |
Medienscouts |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgang 8 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Herr Müller |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | -- |
MINT und Mehr
Titel der AG |
MINT und Mehr |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 6 bis 10 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Herr Robben und Frau gr. Hackmann |
Termin | Dienstag, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Bist du neugierig, kreativ und hast Spaß am Forschen und Experimentieren? Dann bist du bei uns in der „MINT und mehr – AG“ genau richtig! MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In unserer AG spielen also die Naturwissenschaften und das Experimentieren eine zentrale Rolle. Vielleicht gibt es ein Thema oder Problem, das dich schon lange interessiert und für das im normalen Unterricht oft nicht genug Zeit zur Verfügung steht. Bei uns hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen, selbst aktiv zu forschen, zu erfinden und zu experimentieren! Ziel unserer AG ist auch die Teilnahme an verschiedenen naturwissenschaftlichen Wettbewerben, wie z.B. „Chemie, die stimmt“, „Schüler experimentieren“ oder „Jugend forscht“. Dabei könnt ihr neben dem Gewinn von tollen Preisen auch die Qualifikation für Bundeswettbewerbe erreichen. Die Projekte werden in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgewählt. Alle Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 6-10) mit Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und spannenden naturwissenschaftlichen Wettbewerben sind herzlich willkommen! |
Pop Chor
Titel der AG |
Pop Chor |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 9-13 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Niemann |
Termin | Dienstag 9.-10. Stunde |
Kurzbeschreibung | In diesem Chor singen wir Pop-Songs von Lady Gaga bis Michael Jackson – eben alles, was man auch aus dem Radio kennt. Ähnlich der Fernsehserie "Glee" wollen wir mit den Songs eine kleine Show auf die Beine stellen und in einem Konzert präsentieren. Der Chor richtet sich an begeisterte Sängerinnen und (ganz besonders) Sänger ab Klasse 8 bis Oberstufe. |
"puente"-Gruppe
Titel der AG | "puente"-Gruppe |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 5-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Peschke-Buck |
Termin | nach Absprache (bitte Aushänge beachten oder direkt beim AG-Leiter nachfragen) |
Kurzbeschreibung | In unserer AG unterstützen wir zurzeit vier Patenkinder aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern. Das Engagement der AG-Mitglieder trägt dazu bei, dass die schulische Ausbildung dieser Kinder gesichert ist und die Lebensqualität der Familien in der betreffenden Region längerfristig und nachhaltig verbessert werden kann. Wir treffen uns nach Absprache in unregelmäßigen Abständen und planen dann unsere Aktionen: Kuchenbuffets für verschiedene Anlässe, Keksverkauf in der Vorweihnachtszeit, Schulkalenderherstellung in Zusammenarbeit mit einer 8. Klasse und ähnliches... Besonders wichtig ist uns auch der Kontakt zu unseren Patenkindern. Wie gut, dass man an unserer Schule auch Spanisch lernen kann, so kommen wir ganz ohne fremde Übersetzer aus. Mitmachen kann jeder, der Interesse hat! Solltet ihr euch angesprochen fühlen, so besucht einfach unser nächstes Treffen (Termine werden am Vertretungsplan im Erdgeschoss ausgehängt) und lernt uns näher kennen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! |
Rechtschreibförderung
Titel der AG | Rechtschreibförderung |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-8 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Kolleginnen und Kollegen |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Treume oder Träume? Maschiene oder Maschine? Die deutsche Rechtschreibung hat viele Tücken und ist nicht einfach. Doch es gibt Tipps und Tricks, wie man die korrekte Schreibweise erlernen kann. Im Rechtschreibunterricht hat in den letzten Jahr(zehnt)en ein Paradigmenwechsel stattgefunden: Nicht mehr das Einprägen von Wörtern und damit das geübte Diktat gilt als die Methode der Wahl, sondern die Kinder sollen Rechtschreibstrategien lernen, die ihnen helfen, auch unbekannte Wörter anhand von Regeln, Strategien und Analogiebildung meist richtig zu schreiben. Strategien sind also Überprüfungsmöglichkeiten, mit deren Hilfe man selbstständig herausbekommt, wie Wörter geschrieben werden. Wir werden in der Rechtschreibförderung die wichtigsten Strategien kennenlernen und im weiteren Verlauf vertiefen und verinnerlichen. Eine Verinnerlichung erfolgt durch häufiges Wiederholen und Anwenden. Für diese Fördermaßnahme ist es somit wichtig, dass das Kind freiwillig mitarbeitet und die Inhalte zu Hause nacharbeitet und selbstständig bzw. mit den Eltern übt. |
Robotik
Titel der AG | Robotik |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 6-9 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Herr Gewald |
Termin | Montag 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung |
Du baust gerne mit Lego Technik und interessierst dich für programmierbare Roboter? Mit dem EV3-Modell planen und bauen wir Roboter mit Lego und programmieren diese. Dabei verwenden wir Sensoren, die auf Licht, Entfernung und Berührung reagieren und steuern Servomotoren. Damit kann der Roboter auf seine Umwelt reagieren und spannende Aufgaben lösen. Am Ende des Schuljahrs nehmen wir am InTech-Cup teil, einem Robotik-Wettbewerb mit anderen Schulen in der Region in Kooperation mit der Universität Oldenburg. |
Rudern
Titel der AG |
Rudern |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 7-11 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Malaske |
Termin | Mittwoch, 7.-8.Stunde (nicht im Winter), Bootshaus an der Hunte |
Kurzbeschreibung |
Wenn du Lust hast, im Ruderboot die Hunte entlangzufahren und Interesse an dieser Wassersportart hast, kannst du in den Booten der Schule das Rudern erlernen. Beim Rudern ist Sportzeug angebracht, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen einen Schwimmnachweis und die Einverständniserklärung der Eltern vorlegen. |
Schülerfirma
Titel der AG |
Schülerfirma |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 5-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Ahmad, Frau Feldhus-Dierking |
Termin |
Dienstags, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Einen Namen für unserer Firma haben wir bereits. Und an einem ein Logo arbeitet unsere Werbeabteilung weiterhin mit Hochdruck. Nachdem wir im ersten Schulhalbjahr alle gemeinsam ein Konzept für unsere nachhaltige und faire Schülerfirma erarbeitet haben, haben wir beim diesjährigen Weihnachtsfest das erste Mal äußerst erfolgreich verkauft. Und nach der durchgeführten Umfrage wird unsere Einkaufsabteilung weiterhin Marktanalyse betreiben und unser Sortiment erweitern. Unsere Netzwerkgruppe hat nicht nur Kontakt zu den Schülerfirmen der Haupt-und Realschule hergestellt, sondern auch zu den "Do it yourself" und "Handlettering" AGs. Währenddessen arbeitet unsere Identitätsgruppe an unserem Auftritt auf der Schulhomepage. Wir sind mittendrin und freuen uns auf die 2. Runde! Im 2. Halbjahr können leider keine neuen Mitglieder mehr aufgenommen werden. |
Schülerzeitung
Titel der AG |
Schülerzeitung: GWZ – Ein Blog mit Artikeln von SchülerInnen für SchülerInnen.
|
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 5-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Arzberger |
Termin |
Wir treffen uns immer in der geraden Kalenderwoche freitags in der 7./8. Stunde (13.40 Uhr) im Informatikraum 1. |
Kurzbeschreibung |
Du bist zuverlässig, kreativ, selbständig, schreibst gerne und hast Lust, deine Mitschüler:innen über vielfältige Themen zu informieren? Du hast Interesse daran, unser Schulleben zu begleiten und über Personen, AGs und Aktionen zu berichten, Interviews zu führen etc.? Oder du interessierst dich für Computer, fotografierst gerne und könntest dir vorstellen, dich um die Gestaltung und Verwaltung eines Blogs zu kümmern? Dann komm in unsere AG. |
Schulsanitäter
Titel der AG |
Schulsanitäter |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 7-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Rick, Malteser e.V. |
Termin | Montag, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Unsere Seite des Schulsanitätsdienstes informiert reichhaltig. |
Spanische Sprachzertifikate: DELE
Titel der AG |
Spanische Sprachzertifikate: DELE |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 9-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Franz |
Termin | nach Absprache (bitte Aushänge beachten oder direkt beim AG-Leiter nachfragen) |
Kurzbeschreibung |
Die DELE-AG bereitet auf die externe DELE-Prüfung (Diploma de Español como Lengua Extranjera) im Mai 2018 im Instituto Cervantes in Bremen vor. Es handelt sich um eine Kombi-Prüfung der Niveaustufen A2 und B1, die explizit für Schülerinnen und Schüler konzipiert ist. Je nach Leistungsstand können die Schülerinnen und Schüler entweder das Sprachdiplom A2 oder B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erreichen. Geprüft werden Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Das Diplom ist lebenslang gültig und international anerkannt. Es ist Voraussetzung für einige Studiengänge und ermöglicht die Immatrikulation an einer Universität im spanischsprachigen Ausland. Außerdem wertet es jede Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz auf und erleichtert den Start ins Berufsleben (besonders im hispanen/hispanoamerikanischen Raum). Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 9, die Freude an der spanischen Sprache haben und sich sprachlich weiterentwickeln möchten. |
Sporties
Titel der AG | Sporties (geschlossene AG) |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgang 5 (Neubeginner) / Jahrgang 6 (letztjährige Teilnehmer/-innen) |
Leitung/ Ansprechpartner |
Faru Burdiek (Jahrgang 5) / Frau Malaske (Jahrgang 6) |
Termin | Dienstag, 7.-8.Stunde |
Kurzbeschreibung | Für den Jahrgang 5 und 6 bietet das Gymnasium die Talentfördergruppe "Sporties" an. Die Gruppe bleibt über zwei Jahre bestehen und Einblicke in verschiedene Sportarten gewinnen, die über den klassischen Schulsport hinausgehen. Zudem soll eine starke sportliche Gemeinschaft aus Kindern der verschiedenen fünften bzw. sechsten Klassen entstehen. Die Neubeginner im Jahrgang 5 wurden in einer Sichtung im Mai ermittelt, die Gruppe in Jahrgang 6 geht 2018/2019 in ihr zweites Jahr. |
Streichinstrumente für Anfänger
Titel der AG | Streichinstrumente für Anfänger |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5-7 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Bovensmann |
Termin | Dienstag oder Donnerstag 7.-8.Stunde |
Kurzbeschreibung | Möchtest du ein Streichinstrument erlernen? In dieser AG kannst du in einer kleinen Gruppe Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass spielen. Wir spielen von Rock bis Klassik – alles was geht! Ein Instrument (Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass) kannst du von der Schule leihen für 8,- Euro pro Monat (kann auf Antrag auch der Förderverein übernehmen). Die AG findet dienstags oder donnerstags nach Absprache statt. |
Streitschlichter
Titel der AG |
Streitschlichter |
---|---|
Zielgruppe | Jahrgänge 9-12 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Terfehr, Herr Schell |
Termin | nach Absprache (bitte Aushänge beachten oder direkt an die AG-Leiter wenden) |
Kurzbeschreibung | Kein Stress. Die Streitschlichter. Unter diesem Motto tritt jedes Jahr eine Gruppe von SchülerInnen an, die anderen SchülerInnen bei der Lösung ihrer kleineren und größeren Konflikte helfen möchte. Nachdem die Streitschlichter eine intensive Ausbildung durchlaufen haben (ab Klasse 8), versehen sie in den großen Pausen im Streitschlichterraum ihren Dienst. Treten Konflikte unter den SchülerInnen auf, so haben diese die Möglichkeit im Schlichtungsgespräch ihren Konflikt zu schildern und mit Hilfe der Streitschlichter eine Lösung für den Konflikt zu finden. Einmal im Monat treffen sich die Streitschlichter an einem Samstagvormittag, um sich auszutauschen, die Streitschlichtung immer weiter einzuüben, Organisatorisches zu regeln und thematisch zu arbeiten, z.B. zu den Themen Mobbing oder Stressmanagement. Bei diesen AG-Treffen werden auch Aktionen in der Patenschaftsarbeit geplant, denn die Streitschlichter betreuen in kleinen Gruppen immer eine 5. Klasse und erleichtern den Fünftklässlern damit den Einstieg an der neuen Schule. |
Theatertraining
Titel der AG | Theatertraining |
---|---|
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes | |
Zielgruppe | Jahrgänge 5 und 6 |
Leitung/ Ansprechpartner |
Frau Meier und Frau Schönemann-Behrens |
Termin | Mittwoch, 7.-8. Stunde |
Kurzbeschreibung | Im Theatertraining beschäftigen wir uns mit Grundlagen des Schauspiels. Dabei machen wir viele Bewegungsspiele im Bühnenraum, üben Gruppenauftritte und gehen in verschiedene Rollen (Pilotin, Eisverkäufer, Polizist, Lehrer usw.). Außerdem probieren wir das Spiel in verschiedenen Altersstufen aus, vom Baby bis hin zum Greisenalter. Vielleicht versuchen wir uns auch schon an einer kleinen Szene. Nach dem Training seid ihr fit für eine Theatergruppe, vielleicht für die AG "Junges Theater" (wird voraussichtlich Schuljahr 2018/2019 wieder angeboten). |