Was macht gute Bildung aus?

Die Frage nach der „quality of education“ stand im Mittelpunkt der jüngsten Erasmus-Mobilität vom 29.4. bis 5.5.23 nach Italien. In Monza bei Mailand trafen wir mit Delegationen der anderen teilnehmenden Schulen aus Griechenland, Spanien und der Tschechischen Republik zusammen, nachdem wir von unseren italienischen Partnern herzlich empfangen worden waren.

Auf Exkursionen nach Venedig und Mailand, aber auch an der Schule I.I.S. Mosé Bianchi selbst beschäftigten wir uns sowohl theoretisch als auch praktisch mit der Frage, was gute Bildung ausmacht. In diesem Zusammenhang hatten alle Teilnehmer/-innen im Vorfeld Statistiken zu verschiedenen Aspekten von Bildung in ihrem Land zusammengestellt und ein Video produziert, in dem Mitglieder der Schulgemeinschaft ihre Meinung über gute Bildung erläuterten. Diese Produkte wurden vorgetragen und in einem weiteren Schritt in einer Diskussion in transnationalen Gruppen verglichen, bewertet und in Kriterien für eine „Traumschule“ umgesetzt.

In Venedig wurde die Theorie mit der Praxis verbunden, indem unsere Jugendlichen im Team mit den italienischen Schüler/-innen als „travel manager“ Führungen übernehmen mussten. Auch in einer Montessori-Schule, die wir besichtigten, erfuhren wir im Austausch mit Lehrer/-innen und Kindern einen anderen Zugang zum Lernen.

Aber natürlich besuchten wir auch Mailand, wo wir auf den Spuren Leonardo da Vincis wandelten. Bei einer tollen Führung und dem Besuch eines Museums lernten wir diesen genialen Renaissance-Künstler und sein Wirken in Mailand besser kennen. Aber natürlich ist Mailand als „fashion capital“ auch in anderer Hinsicht attraktiv. In der „Galleria“ und rund um den Dom herum konnte man über die Preise in den Läden der Reichen und Schönen nur staunen, aber auch ohne einen Einkauf dort genossen wir diese lebendige Stadt bei herrlichstem Wetter.

Trotz des überaus straffen Programms, das wenig Zeit zum Durchatmen ließ, fanden die Schüler/-innen abends Raum für Treffen in kleineren und größeren Gruppen. Am letzten Abend wurden sie sogar Zeugen der enthusiastischen SSC Neapel-Fans, die auf den Straßen Monzas den Meistertitel ihrer Mannschaft mit Feuerwerk und Autocorso feierten. Anscheinend zieht es viele Süditaliener nach Norden. Dafür sprach auch die Qualität der Pizza, die wir nicht nur an einem Abend genießen durften. Kognitiv, praktisch, sozial, interkulturell, kulinarisch - insgesamt fand also Bildung auf allen Ebenen statt!

Zurück