Theaterabend als beeindruckendes Erlebnis für Q2
von Paula Debbeler, Q2
„Was passiert hier?“, „Wer ist das?“, „Das hatte ich nicht erwartet“, raunte es am 21.02., als die Deutschkurse des 12. Jahrgangs gemeinsam im Bremer Theater am Goetheplatz das Singspiel „Woyzeck“ sahen, durch die Reihen. Nicht nur Schauspieler:innen und Bühnenbild, auch die Musik von Tom Waits und die kreative Aufmachung von Georg Büchners Klassiker begeisterten.
So fieberten alle von Anfang bis Ende mit Woyzecks tragischer Lebensgeschichte mit – und dies trotz der ausführlichen Behandlung der Lektüre im Unterricht. Neben den tragisch dramatischen Elementen, die das Stück klar als Sozialkritik erkennbar machen, musste man aber auch das ein oder andere Mal über besondere Ideen der Inszenierung schmunzeln, z. B. wenn der Doktor mit allerlei sportlichen Bewegungen versuchte, an eine Urinprobe zu gelangen.
Auch wenn am Ende viele Fragen der Deutung offengeblieben sind und die Inszenierung viel Raum für Diskussionen bot, waren wir uns zumindest alle darin einig:
Dieser Theaterabend hat sich gelohnt!