Sprachencafé
Es gibt auf der Welt 6000 bis 7000 Sprachen, die meisten werden in Asien und Afrika gesprochen. Die Hälfte der Weltbevölkerung ist bi- oder multilingual. Sprachenlernen sorgt für interkulturelle Verständigung und ist ein wichtiger Schritt zur Offenheit und Respekt gegenüber anderen Kulturen und damit zum Frieden. Um den Europäischen Tag der Sprachen zu feiern, der bereits am 26. September 2024 offiziell stattfand, planen wir am
Donnerstag, den 16.01.2025 ab 13:30 Uhr ein Sprachencafé in der Schulstraße.
Dafür brauchen wir eure und Ihre Mithilfe:
Wer (SchülerIn, KollegIn, Eltern) spricht eine andere Sprache oder hat eine weitere Muttersprache als Deutsch und könnte sich vorstellen, bei dem Sprachencafé anderen Menschen ein paar Sätze beizubringen? In einer lockeren Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen sollen kleine Sätze zum Kennenlernen geübt werden. Wir würden uns freuen, eine große Anzahl verschiedener Sprachen präsentieren zu können – je vielfältiger desto besser.
Wir würden gerne pro Sprache eine kleine "Sprachinsel" aufbauen, an der wir einige Hintergrundinformationen zur Sprache und zum Land präsentieren. Das übernehmen einige Klassen. Und dort finden dann beim Sprachencafé hoffentlich rege Unterhaltungen auf der entsprechenden Sprache statt.
Es wird eine kleine Rallye geben, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt.
Für das leibliche Wohl sorgt die Puente-AG.
Also bitte meldet euch, melden Sie sich bei Sarah Albers, Monika Pauli oder Stephanie Rasche (al, pa oder rs@gymnasium-wildeshausen.de) wenn ihr/Sie uns unterstützen möchtet. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen (bitte mit Angabe der Sprache) und unterstützen euch/Sie natürlich tatkräftig bei den Vorbereitungen.