Sehr erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Das ist Chemie“

Im November 2021 warteten die jungen Naturwissenschaftler der AG „Chemische Forscher“ mit Spannung auf den Startschuss für die diesjährigen Runde des Wettbewerbs „Das ist Chemie“. Hierbei handelt es sich um einen landesweiten Experimentalwettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums.

Rund um das Thema der aktuellen Wettbewerbsrunde „Diesmal wird es kühl – Experimente rund um Kühlpacks“ führten die jungen Chemiker bis März in kleinen Gruppen spannende Experimente zum Aufbau und zur Funktionsweise von Einmalkühlpacks durch. Ein Highlight war dabei das Kühlen von selbstgemachtem Speiseeis ohne Strom, wozu die Gruppen selbstständig optimale Kühlmischungen entwickeln und herstellen mussten.
Teil des Wettbewerbs ist neben der eigenständigen Durchführung der Experimente natürlich auch das Auswerten und Dokumentieren der Versuchsbeobachtungen in selbstständig bearbeiteten und gestalteten Versuchsprotokollen, die dann von der Jury des Wettbewerbs bewertet werden.

Pünktlich vor dem Start in die Sommerferien erreichten uns am Mittwoch die Ergebnisse, auf die wir stolz sein können: Alle Gruppen haben mit Erfolg an dem Wettbewerb teilgenommen und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Max Zukov, Peer Bruns und Frank Leinweber (alle 5b) waren mit ihrer Ausarbeitung der Ergebnisse sogar sehr erfolgreich und gehören somit zu den besten 250 Teilnehmern der diesjährigen Runde, an der insgesamt 1241 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen teilgenommen haben. Für diese besonderen Leistung wurden sie neben der Urkunde mit einem Büchergutschein und einem gravierten „Das ist Chemie“ – Löffelspatel belohnt.

Insgesamt ist dies Ergebnis eine hervorragende Leistung der „chemischen Forscher“ aus dem 5. Jahrgang, für die das Fach Chemie ja erst ab der 6. Klasse auf dem Stundenplan steht.

Foto rechts: Peer Bruns, Frank Leinweber, Max Zukov (von links)

Zurück