Über den Wolken! - Schnee und Ski gut im Ötztal

Stets im Januar eines Jahres steht dreißig Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 13 ein letzter Höhepunkt ihrer Schullaufbahn vor dem Abitur bevor - die achttägige Kursfahrt des Sportkurses "Alpiner Skilauf" ins österreichische Ötztal. Eine Woche lang wurden Sie dort von vier Sportlehrkräften unserer Schule mehrere Stunden täglich im Skilaufen geschult. Von totalen Anfängern bis hin zu bereits sehr guten Skiläufer/-innen wurden differenziert unterschiedliche Techniken eingeübt und verfestigt. Im Vorfeld waren bereits seit Beginnn des Halbjahres in Referaten verschiedenste Aspekte des Skilaufens und Skitourismus theoretisch thematisiert worden (Geschichte, Materialkunde, Schnee- und Lawinenkunde, Ökologische Auswirkungen, Bedeutung des Wintertourismus u.a.m.), ergänzt um die physische Vorbereitung in Form von skisportspezifischen Fitnesseinheiten.
Vor Ort dann trafen die Teilnehmenden auf traumhafte Bedingungen. Fast täglich blauer Himmel, bestens präparierte Pisten und zwischendurch auch mal eine kleine Neuschneeauflage machten das Üben und Lernen zum Vergnügen. Besonders wertvoll ist neben dem Naturerlebnis am Berg aber auch das abendliche Gemeinschaftserlebnis in der Unterkunft. Spiele- und Gesprächsrunden in immer wieder wechselnden Besetzungen fördern das zwischenmenschliche Miteinander und sorgen für echte Kontakte abseits von Social Media.
Die "perfekte Woche" wurde einzig verhindert durch eine unglückliche Knieverletzung eines Schülers, alle anderen blieben komplett unfall- und verletzungsfrei. Nach einer langen Rückreise im Bus kamen die Teilnehmenden am späten Freitagabend erschöpft aber zufrieden wieder in Wildeshausen an.
Nachfolgend einige "bewegte" Eindrücke der Faszination Skilaufen - kreiert von den fortgeschrittenen Teilnehmer/-innen des Skikurses: