Nachgefragt

In diesem Jahr findet der Seminarfachabend des aktuellen Abiturjahrgangs kurz vor den Weihnachtsferien statt. Unter dem bewährten Motto "Nachgefragt" begrüßt die Schule am Dienstag, dem 20.12.2022, von 18.00 - 20.00 Uhr wieder ein interessiertes Publikum, das einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit der Seminarfächer Künstliche Intelligenz, Sexualität und Gender, Psychologie, Fotografie und Popkultur geboten bekommt.

  • Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit unterschiedlichen Problemstellungen und Themen auseinandergesetzt:
  • Klimapsychologie - Weshalb individuelle Handlungen aufgrund kognitiver Dissonanzen ausbleiben
  • Gefährden alternative Medien die Demokratie?
  • Sind Homosexuelle in Deutschland gleichberechtigt?
  • EQ und IQ – die Relevanz von emotionaler Intelligenz am Beispiel von Personal im Hospiz
  • Schönheit im Elend: Nutzen oder schaden ästhetisch schöne Fotos der Dokumentarfotografie?
  • Künstliche Intelligenz in der Raumfahrt "Missionen zum Mars dank Künstlicher Intelligenz?
  • Die Darstellung von Karrierefrauen in US-amerikanischen Serien - Fortschritt oder Rückschritt?
  • Pressefotografie - Werden die Persönlichkeitsrechte eingehalten?
  • Amoklauf an amerikanischen Schulen – grässlicher Einzelfall oder amerikanischer Alltag?

Ausgewählte Schülerinnen und Schüler stellen in einem 15 – 20-minütigen Vortrag anschaulich mithilfe einer visuellen Präsentation ihre Untersuchungen und Ergebnisse vor. Sie zeigen, wie sie mittels Recherchen und Anwendung verschiedener Methoden am Ende ihrer Arbeit zu einer fundierten Stellungnahme und/oder zu einem eigenen Standpunkt gefunden haben. Auch kann Einsicht genommen werden in verschiedene Facharbeiten.

Die rund 16 Vorträge finden in den Fachsprachenräumen der Schulstraße des Gymnasiums statt. Hier lassen sich auch künstlerische Ergebnisse aus der Seminarfach Fotografie bestaunen. Um 17 Uhr eröffnet feierlich und mit musikalischer Unterstützung der Abi-Band die Ausstellung "Goedemorgen Amsterdam" mit rund 60 Fotoarbeiten. Alle präsentierten Fotos sind auch käuflich zu erwerben.

Wie in den Vorjahren ist für das leibliche Wohl wieder gesorgt. Getränke und Brezel werden in den Pausen zwischen den drei Vortragsblöcken angeboten. Der Erlös geht an den Abiturjahrgang 2023, der sich auf ein interessiertes und diskussionsfreudiges Publikum freut.

Das Bild zeigt die diesjährigen Vortragenden.

Zurück