Mathetag am Gymnasium Wildeshausen
von Vera Laukner
Am 21.06.2023 fand der diesjährige Mathetag für die 6. und 7. Klassen am Gymnasium Wildeshausen statt. 28 – von den Mathelehrkräften – ausgewählte besonders begabte Schülerinnen und Schüler erhielten einen besonderen Einblick in das Unterrichtsfach. Die Schülergruppe kam für einen Vormittag – herausgelöst aus dem Regelunterricht – zusammen, um besonders gefördert zu werden und um Mathematik anders zu erleben – mit vertiefenden Inhalten und Denkaufgaben. In der 1. Doppelstunde ging es darum, Knobelaufgaben zu lösen und mit Streichholzrätseln, Strategien zu erlernen, wie z.B. in verschiedenen Größen denken, an eine versetzte Reihe denken, Figuren können auch übereinander liegen und viele mehr. In der 2. Doppelstunde haben Dozenten der Uni Vechta, Frau Antonia Hintze und Herr Weß, die Universität in die Schule gebracht. Ausgehend von den sieben Zwergen ging es darum, eine Teilbarkeitsregel für 7 zu finden. Denn besondere Zahlen, wie z.B. 13013, 23023, 74074 sind immer durch 7 teilbar. Mit eigenen Übungen und Divisionsaufgaben stellten die Schülerinnen und Schüler – ähnlich wie an der Universität Vermutungen auf und fanden schließlich die Regel, die hinter dem Zahlenmuster steckt. Gegen Ende gaben die Dozenten einen Ausblick, was es bedeutet an der Universität Mathematik zu studieren und welche Inhalte damit verknüpft sind. Am Schluss stand sogar ein formaler Beweis (einige Teilbarkeitsregeln), wie er an der Uni gelehrt wird, auf dem Programm. In der letzten Doppelstunde ging es auch um geistige Aktivitäten, diese wurden aber mit den Händen verknüpft, da es das Ziel war, den Zauberwürfel zu lösen. Die Kinder tüftelten eifrig, um mit Hilfe der Lehrkräfte und einer Anleitung den Zauberwürfel zu entzaubern. Einigen gelang es auch ganz gut. Am Ende des Tages freute sich die Gruppe, Einblicke in die Mathematik bekommen zu haben und den Zauberwürfel drehen zu können. Der Tag wurde geleitet von den Lehrkräften: Herr Kötke, Frau Werner und Frau Laukner.