Lauren Towner im Fragenhagel der Q1

von Emma Beckmann

Am Donnerstag, den 19.01.2023, bekam das Gymnasium Wildeshausen Besuch von der Amerikanerin Lauren Towner (25 Jahre). Sie verbringt über das Meet US – Programm der deutsch-amerikanischen Fulbright Kommission ein Jahr in Deutschland. Dabei unterrichtet sie Englisch am Alten Gymnasium in Oldenburg.

Die Idee von Frau Rasche und Frau Grützmacher war es, eine große Frage- und Antwortrunde mit allen Schülerinnen und Schülern beider Englisch LKs (Q1) zu arrangieren und das gestaltete sich als großer Erfolg. Nach anfänglicher Schüchternheit entwickelte sich das Gespräch, welche von der 4. bis zur 6. Stunde andauerte, in diverse Richtungen. Von Politik, Polizeigewalt und Rassismus bis hin zu Schilderungen des Alltags und Interessensfragen war alles dabei. Schülerinnen und Schüler gingen im Themenbereich Rassismus explizit auf ihre derzeitige Schullektüre „seven methods of killing kylie jenner“ ein. Der Gesprächsverlauf entfaltete sich dementsprechend von interessanten Diskussionen, über aufschlussreiche Antworten bis hin zu nebensächlichem Geplänkel. Dabei nahmen Lehrerinnen, Lauren Towner, Schülerinnen und Schüler ex aequo investierend an der Diskussion teil. Zwei Themenbereiche kristallisierten sich in den Dialogen nach der Stunde besonders heraus und dürften zu den am meist diskutiertesten Themenbereichen im Zusammenhang mit Amerika gehören. Zum einen das amerikanische Schulsystem, welches es hauptsächlich mit dem Schulsystem in Deutschland zu vergleichen und kritisieren galt. Zum anderen die Aussprache der Amerikanerin verschiedener deutscher Wörter, wobei das Wort „Eichhörnchen“ besonders beliebt war. Lauren Towner konterte auf den banalen Ausdruck mit dem Begriff „rural“ (ländlich). Das sorgte bei allen Anwesenden für zahlreiche Lacher. Durch Kaffee und Kekse wurde zudem eine entspannte Atmosphäre geschaffen.

Im Ganzen gab es haufenweise positive Rückmeldung, welche auf eine Wiederholung des Ganzen, insbesondere für noch folgende Oberstufenschüler, hoffen lässt.

 

Zurück