Land schafft Raum

Wie verkauft man Kunst? Was verdient die Galerie dabei? Welchen Preis kann ich für meine Grafik oder mein Gemäldebekommen? Oder möchte ich mein Bild doch lieber behalten?
Schwierige Fragen. Doch genau diese Fragen haben sich die meisten Schüler*innen des Kunstprüfungskurses des Wildeshauser Gymnasiums bisher nicht gestellt. Nun präsentieren sie ihre Werke in einer bekannten Galerie im Oldenburger Land und lernen das „Geschäft“ mit den Bildern kennen.
Von September bis zu den Weihnachtsferien letzten Jahres stand das Thema „Ansichten der Natur“ - eine Vorgabe das Landes Niedersachsen für den Prüfungskurs Kunst - im Mittelpunkt des Unterrichts. Neben der Betrachtung verschiedener Landschaftsdarstellungen von der Romantik bis in die Moderne ergänzten praktische Aufgaben die theoretische Auseinandersetzung. Die erste Aufgabe bezog sich auf Landschaftsorte, die für die Schülerinnen eine besondere Bedeutung haben oder hatten; darunter auch Orte in der näheren Umgebung Wildeshausens wie z. B. die Elmeloher Mühle oder den Huntepadd. Eine sich anschließende praktische Arbeitsphase gab den Schüler*innen die Gelegenheit, experimentierfreudiger mit Farbe und Material umzugehen. Dabei entstanden vor allem großformatige Bilder, die eine intensive Wirkung auf den Betrachter haben sollten.
Diese Kunstwerke begeisterte Bettina-Maria Berlinicke aus der Galerie Wildeshausen, die Kursleitung Frau Tipper Anfang des Jahres bei einem Besuch von den Ergebnissen des Kurses erzählte und ein paar Bilder auf dem Smartphone zeigen konnte. Da es ein geeignetes Zeitfenster zwischen zwei Ausstellungen gab, wurde das Vorhaben, eine Präsentation der Schülerarbeiten in der Galerie zu organisieren, in die Tat umgesetzt.
Nun hängen die Werke des Prüfungskurses und drei weiterer Schüler*innen in der Galerie an der Harpstedter Straße 23 (geöffnet jeden Freitag von 18 – 20 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung unter 04431 - 3164) und warten bis zum 30.4. auf zahlreiche Kunstinteressierte, die vielleicht auch die eine oder andere Grafik oder Malerei erwerben möchten.
Besonders zu empfehlen ist der Kunstabend am 14. April ab 19:00 Uhr, an diesem Tag sind die Künstler*innen anwesend und freuen sich über Gespräche rund um ihre Werke.
Ein besonderer Dank geht an Bettina und Maria Berlinicke, die unseren Schüler*innen die Erfahrung ermöglicht haben.