„Habemus papam “ – Studienfahrt nach Rom

Sonntag:

Noch etwas müde, aber voller Vorfreude treffen sich der Lateinkurs des 11.Jahrgangs und ein paar aus dem ehemaligen Lateinkurs aus der 12.Klasse mit Frau Burdiek und Frau Hangen am Flughafen – unser Ziel: Rom!

Um 8:25 Uhr hebt unser Flieger ab, und nach zwei kurzen Flügen landen wir wenig später im sonnigen Italien. Unsere Unterkunft ist ein zentral gelegenes Kloster, in dem die Mädchen in einem Acht-Bett-Zimmer und die Jungs in einem Zehner-Zimmer untergebracht sind - Gemeinschaftsgefühl garantiert! Nachdem die Zimmer begutachtet worden sind, beginnt direkt unser erstes Nachmittagsprogramm: Campo de’ Fiori, Piazza Navona, Pantheon, Fontana di Trevi, die Spanische Treppe, das Augustus- Mausoleum und die Ara Pacis – ein erstes Eintauchen in die ewige Stadt. Begleitet werden die Programme von ausgearbeiteten Präsentationen der Schülerinnen und Schülern zu den einzelnen Attraktionen.

Abends lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Restaurantbesuch entspannt ausklingen.

 

Montag:

Am Montag erkunden wir vormittags die Gegend rund um die Piazza Venezia, den Kapitolshügel,

das beeindruckende Forum Romanum und den Palatin.

Nach einer kurzen Pause und Stärkung im Kloster geht es am Nachmittag weiter in die Kapitolinischen Museen, anschließend folgt ein Rundgang im Judenviertel hin zum Marcellustheater, der Tiberinsel bis nach Trastevere.

Den Abend verbringen wir dann in kleinen Gruppen.

 

Dienstag:

Ein echtes Highlight: Am Dienstagmorgen steigen wir die Kuppel des Petersdoms hinauf. Der Ausblick vom Dach der Christenheit ist einfach atemberaubend. Unten auf dem Petersplatz sammeln wir Eindrücke und Fotos.

Nachmittags wird’s wieder historisch: Trajanssäule, Kolosseum, Konstantinsbogen, Circus Maximus, Caracalla-Thermen und der Aventin stehen auf dem Programm – fast wie eine Zeitreise in die Antike.

 

Mittwoch: Der Plan für den Mittwochmorgen – ein Besuch am Papstgrab – scheitert leider an der riesigen Warteschlange. Doch Rom wäre nicht Rom, wenn nicht hinter jeder Ecke schon das nächste Highlight warten würde.

Nachmittags spazieren wir durch die Villa Borghese, bewundern die Kunstwerke von Bernini und genießen den Ausblick von der Terrazza del Pincio. Auch die Kaiserforen stehen noch auf unserer Liste. Das Wetter bleibt dabei angenehm warm und von den paar Regentropfen lassen wir uns auch nicht stören.

 

Donnerstag:

Mit Lunchpaketen im Gepäck brechen wir am Donnerstag zu den Katakomben auf – spannend, ein bisschen gruselig, aber auch faszinierend. Anschließend fahren wir mit dem Zug nach Ostia Antica, einer beeindruckenden antiken Hafenstadt. Stein für Stein wird hier Geschichte lebendig.

Zum Abschluss des Tages erlebten wir dann etwas ganz Besonderes: Auf dem Petersplatz sahen wir

tatsächlich weißen Rauch aufsteigen – ein Zeichen dafür, dass ein neuer Papst gewählt wurde.

Wenig später verkündet ein Kardinal vom Balkon des Petersdoms:

„Habemus Papam!“ – „Wir haben einen Papst!“ Wir bekamen tatsächlich einen Blick auf den neuen Papst. Und einige von uns kamen sogar ins Erste Deutsche Fernsehen.- Was es doch für Zufälle gibt!

 

Freitag: Abschied

Und dann heißt es auch schon: Arrivederci, Rom!

Mit vielen neuen Eindrücken, müden Füßen, aber glücklichen Gesichtern fliegen wir zurück ins – leider kühle – Deutschland.

 

Finja Richter

11a

Zurück