Erstes Sprachencafé am Gymnasium Wildeshausen – Ein voller Erfolg!

Am 16. Januar 2025 fand das erste Sprachencafé am Gymnasium Wildeshausen statt, eine Veranstaltung, die unsere Schulgemeinschaft sowohl sprachlich als auch kulturell bereicherte. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in zahlreiche Sprachen einzutauchen und sich mit neuen Ausdrucksformen vertraut zu machen.

Von Russisch über Vietnamesisch bis hin zu Plattdeutsch – insgesamt konnten 15 verschiedene Sprachen erkundet werden. An den verschiedenen „Sprachinseln“ hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Muttersprachlern sowie Mitschülerinnen und Mitschülern auszutauschen. So lernten sie nicht nur neue Vokabeln, sondern auch spannende kulturelle Hintergründe kennen.
Besonders beliebt war der „Laufzettel“: Wer mindestens acht „Sprachinseln“ besuchte und sich das Wort „Freundschaft“ in verschiedenen Sprachen notierte, durfte sich über ein kleines Geschenk freuen. Zur Auswahl standen unter anderem Jutebeutel, Fahrrad- Sattelschützer, Multifunktionstücher, Radiergummis, Lineale, Stifte und Sticker – ein toller Anreiz, um möglichst viele Sprachen zu entdecken!
Neben den informativen Stellwänden, auf denen unter anderem der Beruf des Dolmetschers und die Sprachen, die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs sprechen, vorgestellt wurden, rundeten Kaffee und Kuchen das Angebot ab – ganz im Sinne eines echten Cafés. Die Leckereien wurden von der Puente-AG bereitgestellt, um Patenkinder zu unterstützen, insbesondere in Honduras, wo neben Spanisch auch verschiedene indigene Sprachen gesprochen werden.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Erfolg des Sprachencafés beigetragen haben, insbesondere an die Organisatorinnen Stephanie Rasche und Sarah Albers sowie an die vielen Schülerinnen und Schüler, die ihr Wissen und ihre Sprachfähigkeiten mit anderen geteilt haben. Auch die Presse war vor Ort und berichtete von dieser besonderen Veranstaltung. Das Sprachencafé war ein voller Erfolg, und wir freuen uns darauf, es in Zukunft erneut zu veranstalten!

 

Zurück