Bonjour et Salut!
Austauschfahrt Wildeshausen-Sierentz 18.09.-26.09.2023
Nachdem die letzte Austauschfahrt nach Sierentz coronabedingt leider ausfallen musste, konnten nun endlich wieder 20 Schüler*innen der Französischkurse des 8. Jahrgangs zusammen mit Frau van Koll und Herrn Holthaus die Reise ins Elsaß antreten. Die Vorfreude während der ca. 10-stündigen Zugfahrt war groß. Mit einer Stunde Verspätung kam die Gruppe endlich in Sierentz an und wurde am Bahnhof herzlich von den Gastfamilien und den Lehrkräften in Empfang genommen. Ebenso freundlich begrüßte uns am nächsten Tag das Schulleitungsteam des Collège Françoise Dolto (M. Berkati und Mme Naegelen) während eines typisch französischen Frühstücks in der Kantine der Schule.
In den folgenden Tagen lernte die Austauschgruppe das französische Schulleben kennen. Insbesondere an die langen Schultage von 8:20 Uhr bis 17 Uhr und an die vom deutschen Schultag abweichenden Pausenzeiten mussten sich viele erst gewöhnen. Die Schüler und Schülerinnen nahmen begeistert am Unterricht ihrer corres teil oder führten unterschiedliche Projekte durch.
Neben dem Kennenlernen des Schulalltags am Collège stand im Verlauf der Woche das Erkunden der Region Haut-Rhin und ihrer historischen und kulturellen Vielfalt auf dem Programm. Nach einem Spaziergang durch Sierentz und dem Besuch eines historischen Klassenzimmers wurden wir herzlich vom Bürgermeister M. Turri und seinem Team mit einer netten Ansprache und dem für das Elsaß typischen Guglhupf im Rathaus empfangen.
Ein erster Tagesausflug führte uns in die Festungsstadt Neuf-Brisach. Die Befestigungsanlagen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und deren Besichtigung durfte auf unserer Reise nicht fehlen. Faszinierender Höhepunkt in der Stadt war der Besuch des Museums für Urban Art und Street Art MAUSA Vauban. Dank unseres humorvollen und sachkundigen guides haben wir viel über Street Art, die Werke und deren Künster*innen erfahren.
Zu Fuß haben wir an einem weiteren Tag das Europaviertel in Straßbourg erkundet. Hier konnten wir „Europa“ hautnah erleben. Die internationale Atmosphäre wurde uns an vielen Stellen immer wieder deutlich. Und auch das riesige Münster in Straßbourg haben wir nicht ausgelassen. Auf dem Turm der Kathedrale wurden wir mit einem faszinierenden Blick über die Stadt belohnt.
Das Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler in den Gastfamilien, die verschiedene Aktivitäten und ein abwechslungsreiches Programm geplant hatten.
Am Nachmittag vor unserer Abreise konnten wir bei einem Treffen mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften die Eindrücke Revue passieren lassen.
Nach 9 Tagen mussten wir am 26.9. die Heimreise antreten - schweren Herzens aber auch in Vorfreude auf das Wiedersehen mit den Familien und Freunden in Deutschland. Die Schüler*innen waren alle begeistert von dem Aufenthalt in Sierentz: Sie haben neue Freundschaften geschlossen und viele positive Erfahrungen in kultureller, sprachlicher und persönlicher Hinsicht gesammelt. Auch deshalb freuen wir uns auf den Besuch der 20 Schülerinnen und Schüler des Collège Françoise Dolto mit den Lehrkräften Mme Limper und Mme Gissot vom 4.4.24 bis zum 12.4.24 in Wildeshausen.
(B. van Koll / Fynn Gier 8b)