Abi n‘ Süden
Bevor der diesjährige Abiturjahrgang sich getreu seines Abiturmottos „Abi n‘ Süden – Der Freiheit hinterher“ in die nahe oder ferne Welt aufmachen konnte, stand mit der Übergabe der Abiturzeugnisse am 21.Juni 2024 der letzte offizielle Akt ihrer Schulzeit am Gymnasium Wildeshausen auf dem Programm. Im vollbesetzten Forum sorgten Text- und Musikbeiträge für einen angemessenen Rahmen. In Reden von Schulleiter Andreas Langen, den Tutoren Stephanie Rasche und Hans-Jürgen Janßen, den Abiturienten Clara Rosenthal Fernandez und Tim Tarik Alder sowie einem Grußwort der Vertreterin des Schulträgers, der Kreistagsabgeordneten Christel Zießler wurde ein – mal humoristischer, mal philosophischer – Rückblick auf die Schulzeit und Ausblick auf die Zukunft geworfen. Vielfältige musikalische Beiträge von Klassikstücken für Klavier und Violine über ein Bläsermedley verschiedener Werke bis hin zu poppigen und rockigen Beiträgen der Abiband sorgten für zwischenzeitliche Auflockerung. Natürlich durfte auch der stimmgewaltige Chorvortrag mit instrumenteller Begleitung der vor einigen Jahren vom Kollegen Dr. Walter Bialek eigens komponierten Hymne „Die Zeit ist reif“ nicht fehlen, inzwischen ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Abitur-Entlassfeier mit garantiertem Gänsehautfeeling.
Nachdem jeder Schüler und jede Schülerin ihr Abiturzeugnis von Herrn Langen und den Tutorinnen und Tutoren überreicht bekommen hatte, wurden einige Abiturientinnen und Abiturienten, die in den Prüfungen durch besonders gute Leistungen geglänzt hatten, noch einmal gesondert geehrt, darunter die drei Jahrgangsbesten Josephine Kramer (Notendurchschnitt 1,2), Clara Rosenthal Fernandez und Paula Debbeler (Notendurchschnitt jeweils 1,3).
Besonders gewürdigt wurde mit Malte Rademacher auch ein Schüler, der mit seinem Engagement in den letzten Jahren das Schulleben in einer Art und Weise bereichert hat, die bis dato wohl einmalig sein dürfte. Als „Mastermind“ der Technik-AG war er jahrelang die führende Kraft in der Organisation und Umsetzung technischer Unterstützung für jedwede Schulveranstaltung – mit dem Schulfest zum 50. Jubiläum des Gymnasiums Wildeshausen als Höhepunkt, das in dieser Form ohne ihn nicht umsetzbar gewesen wäre. Darüber hinaus vertrat er die Schule ebenfalls über viele Jahre hinweg beim Wettbewerb „Jugend debattiert“, wo er sich mehrfach als Schul- und Regionalsieger für den Landesentscheid in Hannover qualifizierte und zusätzlich stets auch die jüngeren Schülerinnen und Schüler in der Vorbereitung unterstützt, Material zur Verfügung gestellt und viele Tipps gegeben hat.
Die Entlassfeier endete mit einem ausgelassenen Auftritt der Abiband und einem anschließenden Sektempfang in der Schulstrasse.