72. Europäischer Wettbewerb 2025 – Europa? Aber sicher!
In diesem Schuljahr stand das Thema „Sicherheit“ im Mittelpunkt der kreativen Aufgaben der verschiedenen Jahrgangsstufen des ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands. Dieser steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Zentrale Zielsetzungen des Wettbewerbs sind neben der Talentförderung, die Unterstützung von Demokratieerziehung und interkultureller Bildung sowie die Förderung von künstlerischen, sprachlichen, digitalen und kommunikativen Kompetenzen.
Aus den verschiedenen Aufgaben für die Jahrgänge 8-10 wählten Inga Jacobs und Lea Jerebic (beide 10c) das Modul 3-1 aus: „Überall in Europa werden Stimmen lauter, die sich gegen unsere demokratischen Grundwerte richten. Welche Gefahren siehst du? Wie kann Kultur dem begegnen?“ Zu der Aufgabe gestalteten sie ein Bild mit einer Erdkugel, über der ein schwarzer Farbtopf ausgekippt wurde, und ergänzten in einem kurzen Text, inwiefern junge Menschen durch die aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt verunsichert werden.
Als Dank und Anerkennung für die Beteiligung am Europäischen Wettbewerb 2025 erhielten Inga und Lea Urkunden der Landesjury Niedersachsen.